Autonomisation du patient
Désireux d’aider à s’aider soi-même, nous proposons des informations sur des professionnels spécialisés, des thérapies et des interlocuteurs.
L’objectif consiste à promouvoir les propres compétences. Mieux une personne concernée est informée et mieux elle pourra décider de la suite de la procédure avec les professionnels de santé.
Des groupes d’échange régionaux sont l’occasion de diffuser nos connaissances et nos expériences ainsi que de répondre aux préoccupations individuelles des participants.
Nous déclinons toute responsabilité à l’égard de ces contenus. Chaque maladie, chaque antécédent et chaque parcours sont différents et nécessitent un examen et une thérapie personnalisés.
Informations selon la situation / Interlocuteurs
Autres ressources
- Für ein Einzelgespräch kontaktieren Sie (bei einer Tumorerkrankung) die Help-Lines der Krebsliga Schweiz: Telefon 0800 11 88 11 oder Krebsliga Chat.
- Kostenlose Beratung und Unterstützung bieten folgende professionelle Organisationen an:
Schweizerisches Rotes Kreuz
Blaues Kreuz (Erkrankung aufgrund Alkoholsucht) oder
die Sozialberatung einer anderen Organisation in ihrer Gemeinde (z. B. Pro Senectute, Kirchgemeinde). - Für die Vermittlung einer Ernährungsberatung kann Ihnen Anna Barbara Sterchi, Ernährungsberaterin Universitätsklinik für Diabetologie, Endokrinologie, Ernährungsmedizin und Metabolismus Inselspital Bern weiterhelfen.
- Unter Zum Herunterladen finden Sie eine Ernährungsbroschüre, die SSP-Flyers als PDF und mehr.
- Über Anlässe und Treffen informieren wir Sie auf unserer News-Seite.
- Weiterführende Links weisen Sie auf die Webseiten mit Informationen von Organisationen mit ähnlichen Zwecken,z. B. für Neuroendokrine Tumorerkrankungen.
- Regionale und kantonale Krebsligen für persönliche Beratung und Unterstützung.